VITA
RUNTERMeine musikalische Reise begann in der Welt des Pop und Rock, lange bevor ich in die klassische Musik eintauchte. Nachdem ich 1995 als Beste Pop-Sängerin Deutschlands (DRMV) ausgezeichnet wurde, entschied ich mich, meiner Leidenschaft für den Gesang eine neue Richtung zu geben. So begann ich mein künstlerisches Gesangsstudium und absolvierte mein Konzertexamen zur Opern- und Konzertsängerin (Oper / Lied / Oratorium) an der Staatlichen Hochschule für Musik Köln. Unter der Anleitung von Prof. KS Reinhard Leisenheimer und Prof. Klesie Kelly-Moog entwickelte ich meine Fähigkeiten und erreichte die solistische Konzertreife.
Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Privileg, mit vielen außergewöhnlichen Musikern, Sängern, Pädagogen, Dirigenten, Regisseuren, Choreographen und Pianisten zusammenzuarbeiten. Namen wie KS Prof. Kurt Moll, Prof. Dunja Vejzovic, Prof. Reinhard Becker, Prof. Michael Hampe, Wolfgang Quetes, Uwe Hergenröder, Prof. Karl-Josef Görgen, Prof. Cornelis Witthoeft, Prof. Jürgen Glauß, Michael Gees, Pal Molnar, Michael Jurowski, Zolty Nagi und Nayden Todorov haben meine künstlerische Entwicklung maßgeblich geprägt. Diese Begegnungen und die Zusammenarbeit mit solch talentierten Menschen haben mich als Künstlerin und als Mensch bereichert und inspiriert.
Mein Debüt im Verdi-Fach als Fenena in der Oper "Nabucco" gab ich 2013. Das darauffolgende Jahr brachte mir meine erste große Verdi-Partie als dramatischer Mezzosopran, als Königstochter Amneris in "Aida" an der State Opera Rousse in Bulgarien. Seitdem stand ich mit diesen Rollen sowohl national als auch international auf der Bühne. Besonders in Erinnerung bleibt mir mein Gastauftritt im November 2016 als Fenena im National Palace of Culture in Sofia.
Meine Bühnen- und Konzertauftritte führten mich bisher an zahlreiche renommierte Häuser und Orte, darunter das Kroatische Nationaltheater Zagreb, die Oper Köln, das Theater Hagen, die Wuppertaler Bühnen, die Abteikirche Maria-Laach, die Philharmonie Koblenz, Baden-Baden und das Rote Rathaus in Berlin.
Neben meinen ernsten Rollen im Opernrepertoire liebe ich es, mein komödiantisches Talent zu zeigen, beispielsweise als Gräfin Novalska in Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent".
Auch als freischaffende Sängerin wirke ich regelmäßig bei Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen des Theaters Lahnstein mit. Besonders schöne Erinnerungen habe ich an die Lahnsteiner Burgspiele 2012, wo ich in den Musicals "My Fair Lady" (F. Loewe) und "Alfred Jodokus Quak" (H. van Veen) mitwirkte. 2021 stand ich als Sängerin in "Der Graf von Monte Christo" (nach Alexandre Dumas) auf der Bühne und 2022 verkörperte ich als Musicaldarstellerin die Rolle der Marioza in "Die Päpstin" (Dennis Martin).
Die Presse beschreibt mich oft als "...charismatische Bühnendiva...“ (Allgemeine Zeitung) und "...souveräne Bühnenerscheinung...“ (Rhein-Zeitung). Mit meiner besonderen Ausdruckskraft bin ich eine gefragte Sängerin für zahlreiche Konzerte, Vernissagen, Galas sowie geistliche Musik und Oratorien. Lieder-, Opern- und Operettenabende gehören ebenfalls zu meinem Repertoire und wurden teilweise von Rundfunk- und Fernsehsendern wie WDR und SWR aufgezeichnet. Ein besonderes Highlight war mein Auftritt mit aserbaidschanischem Liedgut im türkischsprachigen Sender Kanal Avrupa und in der Sendereihe "Baśarli hayatlar“ des Senders TRT-Avaz.
Als Oratoriensängerin sang ich bereits mehrfach den Alt-Solopart in Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium" sowie in Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem". Mein Repertoire umfasst klassische Messen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, Kantaten und Oratorien der Barockzeit wie Bachs "Johannes-Passion" und Händels "Der Messias". Besonders nahe liegen mir Werke der Romantik wie Verdis "Messa da Requiem", Rossinis "Stabat Mater", Bruckners "Te Deum" und Suppés "Requiem in d-moll". Auch im zeitgenössischen Bereich bin ich aktiv, so habe ich beispielsweise die Partie der Mutter in Petr Ebens Kirchenoper "Jeremias" und den Solo-Part in Karl Jenkins' "Mass of Peace" übernommen.
Ich hatte das Vergnügen, mehrfach mit der Baden-Badener Philharmonie und den Plovdiver Symphonikern (Bulgarien) aufzutreten. Weitere besondere Momente meiner Karriere waren mein Auftritt bei der Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre Marketing-Club Rhein-Mosel", bei der Modegala des Designers Alfredo Pauly "Das Modical 2010 – Opernball“ im Kurhaus in Bad Neuenahr, auf Schloss Burg Namedy sowie im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Villa Musica beim Festival "Barock am Rhein 2011“ auf Schloss Engers.
Seit meinem erfolgreichen Abschluss als Diplom-Musiklehrerin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bin ich freiberuflich tätig, unter anderem als Gesangsdozentin an der Universität zu Köln. Ich erhielt verschiedene Auszeichnungen und Stipendien, darunter den Internationalen Liedwettbewerb für Frauenstimmen der GEDOK, ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Köln sowie der Europäischen Akademie für Musik und darstellende Kunst in Montepulciano (Italien).
Weitere Informationen zu meiner gesangspädagogischen Arbeit finden Sie auf meiner Webseite unter www.belcanto-belting.de.